Akupunktur bei Morbus Crohn
Die Schulmedizin zählt Morbus Crohn zu den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Das Immunsystem ist fehlgeleitet und greift den Verdauungstrakt an. Die häufigsten Symptome von Morbus Crohn sind: Bauchschmerzen und -krämpfe, oft im rechten Unterbauch, Chronischer Durchfall, meistens unblutig, Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, Müdigkeit und Erschöpfung, Fieber, insbesondere bei aktiven Schüben, Mangelerscheinungen, bedingt durch Nährstoffmangel, Fisteln & Abszesse im Bereich des Darm. Die Symptome variieren je nach betroffener Darmregion und Schweregrad.
Die Sichtweise der TCM auf Morbus Crohn
Die TCM betrachtet Morbus Crohn als ein komplexes Ungleichgewicht im Körper, welches verschiedene Organsysteme betrifft. Die TCM analysiert die Symptomatik von Morbus Crohn im Kontext vom so wertvollen Qi (Lebensenergie), Blut, Yin und Yang und den 5 Elementen (Erde, Holz, Feuer, Metall, Wasser). Das Organsystem Milz und Magen ist von zentraler Wichtigkeit für das Gleichgewicht des ganzen Körpers. Wenn hier eine Störung vorliegt in der Umwandlung von Nahrung zu Energie kommt das ganze System ins stocken. Dies kann zu chronischem Durchfall, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust führen, typischen Symptomen von Morbus Crohn. Diese Schwäche wird oft durch falsche Ernährung, übermäßige geistige Arbeit oder chronischen Stress verstärkt.
Morbus Crohn wird oft als ein Zustand beschrieben, bei dem sich Feuchtigkeit und Kälte im Verdauungstrakt ansammeln. Feuchtigkeit blockiert den Qi-Fluss, was zu Durchfall und Blähungen führen kann. Kälte verlangsamt den Verdauungsprozess und verursacht Bauchschmerzen. Diese Symptome können durch den Konsum von kalten oder rohen Lebensmitteln sowie durch äußere Kälte verstärkt werden.
Paradoxerweise kann sich diese übermäßige Kälte und Feuchtigkeit im Laufe der Zeit in zu viel Hitze umwandeln. Hier haben wir dann die typischen Entzündungen im Dünndarm, die so typisch sind für Morbus Crohn.
Während die Schulmedizin Morbus Crohn als unheilbar ansieht und meist nur Symptome begrenzt, hat die TCM hier eine andere Sichtweise. Die tieferliegenden Ursachen dieser Krankheit können identifiziert und eliminiert werden. Dauerhaft.

Akupunktur gegen Morbus Crohn
Akupunktur hat sich als wirksame Behandlungsmethode bei Morbus Crohn bewährt. Sie reguliert den Energiefluss im Darm, um Entzündungen zu lindern. Gleichzeitig wird die Verdauung gestärkt, wodurch die Nahrung besser in Energie umgewandelt wird und weniger Feuchtigkeit entsteht. Durch die verbesserte Durchblutung werden die Darmschleimhäute zur Heilung angeregt. Zudem beruhigt Akupunktur das Immunsystem, was übermäßige Immunreaktionen abschwächt, und reduziert Stress, der die Symptome oft verschlimmert.
Chinesische Kräutertherapie um die "Mitte" zu stärken
Die chinesische Kräutertherapie spielt eine zentrale Rolle bei der Behandlung von Morbus Crohn in der TCM. Kräuterformeln werden individuell angepasst, um das Qi zu stärken, Feuchtigkeit auszuleiten, Hitze zu kühlen und Blutstagnationen zu lösen. Kräuter wie Radix Astragalus (Huang Qi) stärken das Immunsystem und fördern die Verdauung, während andere Kräuter wie Baikalhelmkrautwurzel (Huang Qin) entzündungshemmend wirken.
Die richtige Ernährung macht den Unterschied
Eine Ernährung nach TCM-Richtlinien ist essenziell, um den Qi-Mangel und die Ansammlung von Feuchtigkeit zu behandeln. Warme, gekochte Speisen, die leicht verdaulich sind, werden bevorzugt. Kalte, rohe oder schwer verdauliche Nahrungsmittel sollten vermieden werden. Auch Gewürze, die die Verdauung fördern, wie Ingwer oder Zimt, können hilfreich sein, während übermäßig fettige oder scharfe Speisen vermieden werden sollten.
Ich helfe dir dabei die richtige Lebensmittel zu finden um deine Genesung in den Mittelpunkt deiner Ernährung zu stellen.