Die Zeit heilt keine Wunden

Sie hilft beim Verdrängen. Beim Wegräumen. Beim „Darüber-Schweigen“.

Sie macht sie nur leiser.
Bis du fast vergisst, dass sie da sind.


Fast.

 

Was die Zeit wirklich tut?

 

  • Verdrängen.
  • Zudecken.
  • Schweigen.

 

Und du? Du nennst das „weitergehen“.
Aber dein Körper? Der hat ein besseres Gedächtnis als du.

 

In der TCM ist das simpel:


Was nicht fließt das stagniert.
Und Stagnation tut weh.
Nicht sofort. Aber sicher.

 

  • Verdrängter Kummer?
    Zeigt sich als Enge in der Brust, als Schlaflosigkeit, als diese stille, schwere Traurigkeit.
  • Unterdrückte Wut?
    Spannt deinen Nacken an, legt Gewicht in die Schultern, schickt dir Migräne als Postkarte.
  • Unverdaute Lebensphasen?
    Machen deinen Bauch schwer, deinen Geist träge und deinen Körper krank.

 

Dein Körper ist kein Gegner.


Er ist dein lautester Freund.
Er klopft, wenn du weghörst.
Er schreit, wenn du ihn ignorierst.

 

Also, bevor du fragst:
„Was hilft dagegen?“
Frag lieber:
„Was will sich endlich gesehen fühlen?“

 

Denn:
Die Zeit heilt nicht.
Das Bewusstsein heilt.

Und das braucht Mut.
Deinen.

 

 

Wenn du das Gefühl hast die alten Themen endlich auflösen zu wollen, dann meld dich bei mir.

 

Picture of Michael

Michael

Heilpraktiker, Traditionelle Chinesische Medizin, Teeliebhaber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefühle in der TCM

Warum jede Emotion zählt Die meisten Menschen wollen das Leben in „schöne“ und „unschöne“ Gefühle einteilen. Freude? Willkommen. Trauer? Bitte

Weiterlesen »