Alkohol in der TCM: Wie Rotwein, Bier & Co. auf Qi, Feuchtigkeit & Wärme wirken

Alkohol & TCM - zwischen Wärme, Qi und Schleim

In einem Land wie Deutschland, wo viele Menschen mit innerer Kälte, Feuchtigkeit und Schleim zu kämpfen haben, ist die Wahl deines Getränks mehr als Lifestyle.

Alkohol kann Qi bewegen, das Yang wecken – und ja, sogar therapeutisch wirken.
Aber: Nur, wenn du weißt, was du tust.

Alkohol in der TCM – was passiert da eigentlich?

Alkohol hat eine starke Wirkung im Körper:

  • Bewegt Qi (also die Lebensenergie)
  • Weckt kurzfristig das Yang (deine Wärme, dein Antrieb)
  • Trocknet in Teilen Feuchtigkeit und Schleim

Klingt erstmal positiv.
Aber es kommt auf Art, Menge und Konstitution an.
Denn: Nicht jedes Getränk wirkt gleich und nicht jeder Körper verträgt das gleiche.

TCM-Check: Wie wirken verschiedene Alkoholarten?

Rotwein

  • Geschmack: süß-bitter
  • Thermik: wärmend
  • Wirkung: Blut bewegend, Qi entstauend, Leber stärkend
    → In kleinen Mengen ok, besonders bei innerer Kälte, Trägheit, PMS

Schnaps / Hochprozentiges

  • Geschmack: scharf
  • Thermik: stark wärmend
  • Wirkung: Verdauung anregend, Feuchtigkeit durchdringend
    → Als Verdauungsschnaps akzeptabel, aber nicht täglich

Aperol Spritz

  • Geschmack: bitter-süß
  • Thermik: könnte wärmend wirken wenn es nicht auf Eis getrunken wird, leicht trocknend
  • Wirkung: Qi bewegend, Schleim trocknend
    → Besser als Bier, aber kein Heiltrank

Bier

  • Geschmack: bitter
  • Thermik: kühlend, stark befeuchtend
  • Wirkung: fördert Schleimbildung, belastet die Milz
    → Ungünstig: No-Go bei Verdauungsschwäche, Kälte, Blähbauch

Weißwein

  • Geschmack: Sauer-süß
  • Thermik: neutral bis kühl
  • Wirkung: leicht bewegend, aber wenig wärmend
    → Zu sanft, zu kühl, kein Plus für deine Mitte

Alkohol beim Kochen:


Alkohol beim Kochen kann helfen, ein Gericht zu „yangisieren“ – also zu erwärmen und Feuchtigkeit auszuleiten.
Der Alkohol verdampft, die Wirkung bleibt.
Perfekt bei Schmorgerichten, Brühen, wärmenden Suppen.

Fazit: Die Dosis macht das Gift, wie immer.


Ja, du darfst feiern.
Du darfst Wein trinken.
Du darfst auch mal anstoßen.

Aber tu’s bewusst.
Wähle Getränke, die dein Qi bewegen, deine Feuchte transformieren – und nicht noch mehr Chaos im Körper hinterlassen.

Alkohol ist kein Feind.
Aber er kann dein Feuer löschen – oder es bewusst nähren.

Du willst lernen, wie du dich auch im Alltag energetisch gut versorgst, statt dich selbst zu sabotieren?


Ich zeig dir, wie du TCM & Genuss verbindest, ohne Dogma, aber mit Wirkung.

Buch dir dein kostenloses Erstgespräch.


Wir stärken deine Mitte – mit allem, was dazugehört.

Picture of Michael

Michael

Heilpraktiker, Traditionelle Chinesische Medizin, Teeliebhaber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert